MENÜ

  Home  Was wir bieten  Aktuelles

Wissenswertes

Vom Verkauf zum Handwerk: Elisabeths Weg zur Anlagenmechanikerin SHK

Elisabeth, frisch ausgelernte Anlagenmechanikerin SHK bei Reichl Haustechnik, ist ein Beispiel dafür, dass man manchmal mehrere Anläufe braucht, um das Richtige für sich zu finden. Sie hatte zunächst im Verkauf und danach auch zwei Jahre in der Oberflächenbeschichtung gearbeitet, als Montagevorarbeiterin ohne formale Ausbildung. Doch sie wollte mehr: einen handwerklichen Beruf erlernen, in dem sie sich weiterentwickeln und stolz auf das sein konnte, was sie jeden Tag mit ihren Händen erschafft.

 

Als eine Bekannte sie auf eine Ausschreibung zur Anlagenmechaniker*in Sanitär, Klima und Sanitär (SHK) aufmerksam machte, beschloss sie, es zu versuchen. Sie absolvierte einige Probearbeitstage und war schnell begeistert: „Es war abwechslungsreich, körperlich anstrengend und manchmal richtig schmutzig – aber am Ende des Tages konnte ich sehen, was ich geschafft habe. Das gefiel mir.“

 

Der Start in die Ausbildung und der Wechsel zu Reichl

Im September 2021 begann Elisabeth ihre Ausbildung, jedoch nicht direkt bei Reichl Haustechnik. Sie startete bei einem anderen Betrieb, entschied sich jedoch während des ersten Lehrjahrs für einen Wechsel. Sie stieß bei Ihrer Suche auf Reichl Haustechnik in Welzheim und bewarb sich um einen Quereinstieg ins zweite Ausbildungsjahr – mit Erfolg.

 

Der Wechsel war nicht immer einfach, aber das Team half ihr tatkräftig, den Anschluss zu finden. Elisabeth berichtet: „Die Gesellen und Vorarbeiter bei Reichl haben mich jederzeit unterstützt. Man konnte jede Frage stellen, und es war immer jemand da, der einem half – egal, wie viel gerade los war.“

Vielfältige Aufgaben und anspruchsvoller Alltag

In ihrer Ausbildung zur Anlagenmechanikerin SHK fand sie endlich die Abwechslung, die sie so lang vermisst hatte. Vom Verlegen von Rohrleitungen über die Montage von Heizungsanlagen bis hin zur Inbetriebnahme von Klimaanlagen gab es jeden Tag neue Herausforderungen.

 

Besonders gut gefiel ihr, dass sie sich nicht nur handwerklich weiterentwickeln, sondern auch Fachwissen aufbauen konnte. „Am Anfang der Ausbildung startet man mit den Grundlagen, wie Werkstoffe und Werkzeuge, und arbeitet sich dann zu den Systemen der Heizungstechnik und Sanitäranlagen vor. Alles baute gut aufeinander auf, und es war immer spannend zu sehen, was als Nächstes kommt.“

 

Eine Ausbildung im Handwerk als Chance

2024 hält Elisabeth ihren Gesellenbrief in der Hand und zeigt, dass es nie zu spät ist, sich beruflich neu zu orientieren. „Ich kann jedem, der Lust auf Handwerk hat, nur empfehlen, den Schritt zu wagen. Bei Reichl wird man gefördert und gefordert - und genau das habe ich gebraucht.

 

Bei Reichl Haustechnik finden motivierte Auszubildende ein Team, das sie auf ihrem Weg begleitet und unterstützt. Interessiert?

Kundeninformation

Jetzt bewerben!

Sie haben Interesse? Dann rufen Sie uns einfach an, schicken Sie uns eine E-Mail, Ihre Unterlagen per Post oder nutzen Sie unsere Onlinebewerbung.

Schriftliche Bewerbungen an:
Reichl Haustechnik
Hutt-Keller-Straße 12
73642 Welzheim

 

Bewerbung per Email an: info@ reichl-haustechnik.com